Ein einzigartiges Naturerlebnis
Wattwanderungen an der Nordsee
An der Nordsee bieten Ebbe und Flut ein einzigartiges Naturschauspiel. Wenn die Nordsee sich bei Ebbe zurückzieht und das Watt, der Meeresboden der Nordseeküste, plötzlich begehbar ist, erleben die Wanderer zu jeder Jahreszeit ein einmaliges Naturerlebnis. Bis weit ins Watt – zum Teil sogar bis zu den Inseln in direkter Küstennähe – lässt sich das Wattenmeer mit fast trockenen Füßen und einer gesunden Portion Schlick an den Füßen und Schuhen erkunden.
Wanderungen auf dem Meeresboden
Wattwandern in Cuxhaven
Die Wanderung auf dem freiliegenden Meeresboden ist eine ganz besondere Erfahrung. Im Sommer mit Badekleidung oder im Winter warm eingepackt – das Wattwandern bringt Erholung und fördert den Stressabbau. Die Wanderung barfuß durch Sand und Schlick ist dazu eine natürliche Massage für die Füße.
Ein beliebtes Touristenziel ist die Insel Neuwerk. Sie können die Insel während der Ebbe zu Fuß oder durch einen pferdegezogenen Wattwagen erreichen. Wer sich nicht mit den Gezeiten und den Wegmarkierungen im Watt auskennt, sollte nur in Begleitung eines erfahrenen Wattführers wandern gehen.
unendliche Weiten
Weltnaturerbe Wattenmeer in Cuxhaven
Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von etwa 11.500 km² und bietet mit seinen unendlichen Weiten ein unvergleichliches Erlebnis.
Das Gebiet umfasst mehrere deutsche und dänische Nationalparks sowie Staatliche Naturdenkmale in den Niederlanden. Der „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“, mit einer Fläche von 3.458 km² liegt direkt vor unserem Hotel in Cuxhaven Duhnen.
Die Faszination des "Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" begeistert Urlauber sowie Einheimische immer wieder aufs Neue. Diese einzigartige Landschaft ist seit Juli 2009 als Weltnaturerbstätte anerkannt.
Ebbe und Flut
Unser Hotel am Wattenmeer in Cuxhaven
An den Stränden Cuxhaven-Duhnens – als Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer – lässt sich hautnah der Wechsel von Ebbe und Flut erfahren. Sechs Stunden lang und zweimal täglich wandelt die Landschaft ihr Gesicht. Priele und kleinere Ströme schlängeln sich durch die unbeschreibliche Weite des Watts. Auf dem Meeresboden wird die reichhaltige Artenvielfalt seiner Bewohner sichtbar. Muscheln, Krebse und Seesterne teilen sich diesen einmaligen Lebensraum mit vielen Seevögeln und einer großen Anzahl anderer Tiere.
Auch die wunderschönen, naturbelassenen Salzwiesen zwischen der Küste und den Deichen zählen zum Naturschutzgebiet. Sie bilden den natürlichen Übergang vom Meer zum Land und werden in unregelmäßigen Abständen überflutet. Die Salzwiesen bieten vielen Zug- und Wasservögeln Rast- und Brutstätten.
Wattwanderungen mit „Gönn dir Watt“
Machen Sie eine Tour mit unserem Partner „Gönn dir Watt“ und erleben Sie das Watt mit allen Sinnen! Erkunden Sie das Watt mit seinen Prielen, Türmen und Seehunden.
Machen Sie einen Tagesausflug auf die Insel Neuwerk oder schlendern Sie ganz gemütlich und familiengerecht durch das Watt. Es gibt viele unterschiedliche Angebote und Möglichkeiten das Wattenmeer kennen zu lernen.
Alle Führungen können entweder als Gruppenführung oder ganz individuell als „Watt für MICH“ nach Ihren Wünschen geplant werden. Ihr Wattführer holt Sie direkt an der Rezeption ab. Unsere Hausgäste erhalten exklusiv nach der Wanderung einen Bernstein als Erinnerung.
Unsere Rezeption steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder auch bei Buchung behilflich zu sein!